Datenschutz
PRÄMBEL
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und in welchem Umfang dies geschieht. Diese Erklärung gilt für sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit unseren Leistungen stehen - insbesondere auf unseren Websites und externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unseren Social-Media-Profilen.
Stand: 21.01.2025
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
SC Cosmetics Handels GmbH
Baumgarten 206
6320 Angerberg
Austria
Datenschutzbeauftragte: Fr. Helga Langreiter
Email-Adresse: info@dermasr.com
Phone: +43 5332 56671
VERARBEITETE DATEN UND ZWECK
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung von Vertragsansprüchen, für Zwecke des Kundenservice sowie für Werbezwecke. Dabei verarbeiten wir insbesondere Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten und Vertragsdaten. Ergänzend erheben und nutzen wir Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten sowie Protokolldaten, um unsere Onlineangebote bereitzustellen, nutzerfreundlich zu gestalten und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen die Daten der Beantwortung von Kontaktanfragen, der Kommunikation über verschiedene Kanäle und dem Direktmarketing. Dies umfasst die Verwaltung und Organisation von Nutzeranfragen (z. B. per E-Mail, Messenger oder Telefon) sowie die werbliche Ansprache per E-Mail, Post, Telefon oder Fax unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
Verarbeitete Daten:
- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Kundennummer)
- Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Klickpfade, Verweildauer, verwendete Geräte, genutzte Inhalte und Funktionen, Interaktionen mit Inhalten)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartennummer, Rechnungen, Zahlungshistorie)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, technische Informationen)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten und Beiträge, inklusive Autorenschaft und Zeitstempel)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Protokolldaten (z. B. Login-Zeitpunkte, Zugriff-Logfiles)
Die Datenverarbeitung dient neben der Kommunikation mit Nutzern und Interessenten auch der Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben, der Reichweitenmessung und Tracking, der Zielgruppenbildung und Konversionsmessung, sowie der Affiliate-Nachverfolgung. Weiterhin setzen wir die Daten für Büro- und Organisationsverfahren, betriebswirtschaftliche Prozesse, die Durchführung von Umfragen, die Öffentlichkeitsarbeit, die Absatzförderung und für Direktmarketing ein.
Zwecke der Verarbeitung:
- Vertragserfüllung (Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen, Erfüllung vertraglicher Pflichten)
- Geschäftsprozesse (Organisation und betriebswirtschaftliche Verwaltung)
- Kommunikation (z. B. Kontaktanfragen, Rückfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Direktmarketing, gezielte Platzierung von Werbung)
- Optimierung unseres Onlineangebots (z. B. Reichweitenmessung und Nutzeranalyse, Feedback aus Befragungen über Online-Formulare)
- Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben
- Sicherheitsmaßnahmen (Schutz vor Missbrauch und Datensicherstellung)
Betroffene Personen sind Leistungsempfänger, Auftraggeber, Nutzer, Kommunikationspartner, Interessenten sowie Teilnehmer an Gewinnspielen, Wettbewerben, Bildungsangeboten und Kursen.
RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Unsere Datenverarbeitung basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO (EU Datenschutz-Grundverordnung) sowie dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018. Neben der DSGVO können nationale Datenschutzvorschriften Ihres oder unseres Wohnsitzlandes gelten.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung personenbezogener Daten mit Zustimmung der betroffenen Person für bestimmte Zwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern diese die Rechte der betroffenen Person nicht überwiegen.
Zusätzliche Regelungen in Österreich:
In Österreich gelten ergänzend die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG), etwa zu Auskunftsrechten, Berichtigungen oder besonderen Kategorien personenbezogener Daten, sowie des TKG 2003, insbesondere § 96 Abs. 3, bei Cookies, Tracking und der elektronischen Kommunikation.
Geltung der DSGVO und des Schweizer DSG:
Diese Datenschutzhinweise berücksichtigen sowohl die DSGVO als auch das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Dabei verwenden wir die Begriffe der DSGVO, um eine einheitliche Verständlichkeit zu gewährleisten. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe richtet sich im Rahmen des Schweizer DSG weiterhin nach dessen Vorgaben.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich ua. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung und Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO). Zudem erfolgt eine Speicherung bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits sowie während fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen.
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, werden gelöscht, sobald die zugrunde liegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen oder zur Rechtsverfolgung aufbewahrt werden müssen, verarbeiten wir ausschließlich zu diesen Zwecken.
Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben:
- 10 Jahre: Bücher, Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare, Lageberichte, Eröffnungsbilanzen, Buchungsbelege, Rechnungen sowie alle erforderlichen Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen (§ 132 BAO, §§ 190-212 UGB).
- 6 Jahre: Geschäftsunterlagen wie Handels- und Geschäftsbriefe, Preisauszeichnungen, Stundenlohnscheine und ähnliche Dokumente (§ 132 BAO, §§ 190-212 UGB).
- 3 Jahre: Daten zur Bearbeitung potenzieller Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche sowie damit verbundener Anfragen, gemäß der regulären Verjährungsfrist (§§ 1478, 1480 ABGB).
Die Fristen beginnen in der Regel mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das fristauslösende Ereignis eintritt. Im Fall laufender Vertragsverhältnisse ist dies der Zeitpunkt der Vertragsbeendigung.
WiderrufsrechtFür die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Wir verarbeiten grundsätzlich keine Daten minderjähriger Personen und setzen voraus, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie uns gegenüber jederzeit verschiedene Rechte geltend machen. Diese sind insbesondere in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO geregelt:
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung genutzt, haben Sie das uneingeschränkte Recht, der Verarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen - einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, sofern dies den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Alternativ können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Vorgaben dies ermöglichen.
- Auskunftsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten zu erhalten. Zudem können Sie eine Kopie der verarbeiteten Daten anfordern. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben können Sie auch die Bereitstellung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern, sofern dies technisch möglich ist.
- Beschwerderecht: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) einzulegen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Widerrufen, Berichtigungen oder anderen Anliegen zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit über die folgende E-Mail Adresse: info@dermasr.com oder schreiben Sie an: SC Cosmetics Handels GmbH, Baumgarten 206, 6320 Angerberg.
WEBSHOP-EINKAUF UND VERTRAGSABWICKLUNG
Beim Einkauf über unseren Webshop unter https://dermasr.com speichern wir im Rahmen von Cookies verschiedene Daten, darunter Bestandsdaten, Zahlungsdaten sowie technische Informationen unserer Kunden und Interessenten. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um Ihnen die Nutzung des Webshops zu ermöglichen, Bestellungen durchzuführen, vorvertragliche Maßnahmen umzusetzen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Ohne diese Daten ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Darüber hinaus dienen die erfassten Daten administrativen Zwecken und tragen zur Sicherheit unserer Geschäftspartner sowie unseres Geschäftsbetriebs bei. So stellen wir einen reibungslosen und sicheren Bestellprozess sicher und schützen zugleich Ihre Daten.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang, beispielsweise zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder bei berechtigtem Interesse.
- Bankinstitute und Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung der Zahlungsvorgänge.
- Transportunternehmen und Versanddienstleister: Für die Lieferung der bestellten Waren.
- Steuerberater: Zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Alle Drittanbieter haben sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Mit den Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zu den Auftragsverarbeitern können unter info@swiss-color.com angefragt werden.
Veranstaltungen und Events
Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen verarbeiten wir Teilnehmerdaten, um die Teilnahme zu ermöglichen und Leistungen bereitzustellen. Sofern besondere Datenkategorien (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage einer Einwilligung, zu Sicherheitszwecken oder aufgrund offensichtlicher Angaben im Kontext der Veranstaltung.
NEWSLETTER
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter mit Informationen zu unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten. Für die kostenlose Anmeldung genügt in der Regel Ihre E-Mail-Adresse. Optional bitten wir um Ihren Namen oder weitere Angaben, um personalisierte Inhalte zu erstellen.
Widerspruch (Opt-Out)
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Den Abmeldelink finden Sie in jeder E-Mail oder nutzen Sie die angegebenen Kontaktmöglichkeiten (bevorzugt per E-Mail).
Löschung und Verarbeitungseinschränkung
Ausgetragene E-Mail-Adressen können wir bis zu drei Jahre speichern, um eine ehemals erteilte Einwilligung nachzuweisen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwehr potenzieller Ansprüche verarbeitet. Sie können jederzeit eine individuelle Löschung beantragen, sofern das Vorliegen einer Einwilligung bestätigt wird. Um Widersprüche dauerhaft zu beachten, speichern wir E-Mail-Adressen gegebenenfalls in einer Sperrliste ("Blocklist").
Protokollierung und Versanddienstleister
Das Anmeldeverfahren wird zu Nachweiszwecken protokolliert. Beauftragen wir Dienstleister wie Mailchimp mit dem Versand, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem sicheren und effizienten System.
Hinweis zu betroffenen Diensten
- Mailchimp
SOZIALE NETZWERKE (SOCIAL MEDIA)
Wir betreiben Kanäle in sozialen Netzwerken und verarbeiten Nutzerdaten, um mit aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen anzubieten. Dabei können Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, was potenzielle Risiken für die Nutzer mit sich bringen könnte, etwa hinsichtlich der Durchsetzung ihrer Rechte.
Innerhalb sozialer Netzwerke werden Nutzerdaten in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet. Beispielsweise werden Nutzungsprofile auf Basis des Verhaltens erstellt, um gezielte Werbeanzeigen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Netzwerke zu schalten. Hierfür kommen Cookies zum Einsatz, die das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer speichern. In einigen Fällen können diese Daten geräteübergreifend gespeichert werden, vor allem wenn Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und eingeloggt bleiben.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformbetreiber. Bei Anfragen oder der Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich auch gerne an uns über die folgende E-Mail Adresse: info@swiss-color.com oder schreiben Sie an: SC Cosmetics Handels GmbH, Baumgarten 206, 6320 Angerberg.
Hinweise zu den betroffenen Diensten:
- Instagram: https://www.instagram.com/dermasr/
- Facebook: https://www.facebook.com/DermaSRInternational
- YouTube: https://www.youtube.com/@dermasr
REGISTRIERUNG, BENUTZERKONTO UND AFFILIATE-PROGRAMM
Registrierung und BenutzerkontoNutzer können ein persönliches Benutzerkonto anlegen, um unsere Dienste in vollem Umfang zu nutzen. Im Rahmen der Registrierung erheben und verarbeiten wir die erforderlichen Pflichtangaben, wie Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse, um das Konto bereitzustellen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Darüber hinaus speichern wir im Zuge der Nutzung des Benutzerkontos die IP-Adresse sowie Zeitpunkte der jeweiligen Benutzeraktionen. Dies dient dem Schutz vor Missbrauch und unbefugter Nutzung und erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung von Ansprüchen.
Die Nutzer können per E-Mail über relevante Vorgänge, wie technische Änderungen oder sicherheitsrelevante Hinweise, informiert werden. Bei der Kündigung eines Benutzerkontos werden alle damit verbundenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, gelöscht. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten vor Vertragsende zu sichern, da wir berechtigt sind, die Daten unwiderruflich zu löschen.
Affiliate-Programm
Wir bieten ein Affiliate-Programm an, bei dem Nutzer als "Affiliates" durch Verweise auf unsere Angebote Provisionen oder Vorteile erhalten. Die Verweise erfolgen über individuelle Links oder Rabatt-Codes, die Affiliates zugeordnet werden, um den Erfolg nachzuverfolgen.
Für die Zuordnung speichern wir Informationen darüber, ob ein Nutzer einem Affiliate-Link gefolgt ist und ob daraus ein Geschäftsabschluss oder eine sonstige Inanspruchnahme unserer Leistungen resultiert. Diese Datenverarbeitung dient ausschließlich der Provisionsabrechnung und wird gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich ist.
Affiliate-Links können um spezifische Werte ergänzt werden, die im Link selbst oder in Cookies gespeichert werden. Dadurch können wir den Ursprung eines Geschäftsabschlusses eindeutig nachvollziehen.
ZAHLUNGSVERFAHREN
Im Rahmen von Vertragsbeziehungen, gesetzlichen Verpflichtungen oder unserer berechtigten Interessen bieten wir sichere und effiziente Zahlungsmethoden an, bei denen wir neben Banken und Kreditinstituten auch Zahlungsdienstleister einsetzen.
Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten zählen Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse), Bankdaten (z. B. Kontonummern, Kreditkartennummern), Passwörter, TANs und Prüfziffern sowie transaktionsbezogene Informationen. Diese sind notwendig, um Zahlungen abzuwickeln. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und gespeichert. Wir erhalten keine Konto- oder Kreditkarteninformationen, sondern lediglich eine Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung. In einigen Fällen übermitteln Zahlungsdienstleister Daten an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Für Zahlungen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die auf deren Webseiten oder Apps verfügbar sind. Wir empfehlen, diese auch für weiterführende Informationen und die Ausübung Ihrer Rechte (Widerruf, Auskunft, etc.) zu konsultieren.
Hinweise zu den betroffenen Diensten:
- Apple Pay
- Klarna
- Mastercard
- PayPal
- Visa
WEBANALYSE, OPTIMIERUNG UND ONLINEMARKETING
Im Prozess unserer Webanalyse-, Optimierungs- und Onlinemarketingmaßnahmen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unser Onlineangebot zu verbessern, die Nutzerfreundlichkeit zu steigern und gezielte Werbeinhalte zu platzieren. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, entweder auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer oder unserer berechtigten Interessen.
Webanalyse und Optimierung
Die Webanalyse dient der Auswertung von Besucherströmen und der Reichweitenmessung. Dabei erfassen wir pseudonymisierte Daten, wie z. B. besuchte Seiten, Klickpfade, Nutzungsintensität sowie technische Informationen (z. B. Gerätetypen, Betriebssysteme). Mithilfe von Testverfahren (z. B. A/B-Tests) optimieren wir unsere Inhalte und Funktionen, um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern.
Zu diesem Zweck setzen wir IP-Masking ein, sodass die IP-Adressen der Nutzer pseudonymisiert verarbeitet werden. Eine Verarbeitung von Standortdaten erfolgt nur bei ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer.
Onlinemarketing
Auch zur Vermarktung von Werbeflächen und der Anzeige interessensbasierter Inhalte erstellen wir pseudonymisierte Nutzerprofile. Hierbei werden Informationen, wie z. B. betrachtete Inhalte, genutzte Netzwerke und technische Angaben, gespeichert und ausgewertet. Cookies oder ähnliche Verfahren ermöglichen es, diese Daten zu analysieren und auf anderen Websites, die dasselbe Verfahren nutzen, erneut auszulesen.
Mittels Konversionsmessungen können wir prüfen, welche unserer Marketingmaßnahmen zum gewünschten Erfolg, wie z. B. einem Vertragsschluss, geführt haben. Auch hierbei erfolgt die Verarbeitung auf pseudonymer Basis. Klardaten der Nutzer werden nur dann verarbeitet, wenn diese zusätzlich eingewilligt haben, z. B. als Mitglieder eines sozialen Netzwerks.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zu unseren Cookies / Cookie-Einstellungen hinweisen.
Betroffene Dienste:
- Google Analytics (Analyse der Besucherströme und Reichweitenmessung)
- Google Ads und Konversionsmessung (Erfolgsanalyse von Werbekampagnen)
GEWINNSPIELE, WETTBEWERBE UND BEFRAGUNGEN
Im Rahmen von Gewinnspielen, Wettbewerben und Befragungen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt, soweit sie zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Aktion vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer eingewilligt haben oder unsere berechtigten Interessen, z. B. an der Sicherheit der Aktionen oder dem Schutz vor Missbrauch, gewahrt werden.
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Personenbezogene Daten, wie Name, Kontaktdaten oder Beiträge, werden verarbeitet, um die Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiele zu ermöglichen. Werden Beiträge innerhalb der Aktion veröffentlicht (z. B. für Abstimmungen oder Berichterstattungen), können dabei auch Namen der Teilnehmer sichtbar werden. Die Teilnehmer können dieser Veröffentlichung jederzeit widersprechen.
Sollten Gewinnspiele auf Online-Plattformen wie Facebook oder Instagram stattfinden, gelten ergänzend die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Anfragen zum Gewinnspiel richten Sie bitte direkt an uns. Die Daten der Teilnehmer werden nach Beendigung der Aktion gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Gewinnerdaten können aus rechtlichen Gründen länger gespeichert werden, z. B. bei Sachgewinnen bis zu drei Jahre zur Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen.
Befragungen und Umfragen
Unsere Befragungen dienen der anonymisierten Sammlung von Informationen, z. B. durch Feedbackbögen oder Online-Fragebögen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Bereitstellung und Durchführung erforderlich ist, z. B. um die Umfrage im Browser darzustellen oder eine Wiederaufnahme zu ermöglichen.
Hinweis zu betroffenen Diensten:
Für Befragungen nutzen wir ggf. Dienste wie Google-Formulare. Dabei gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Serviceplattform, wie Google Ireland Limited.
DATENSICHERHEIT UND -ÜBERMITTLUNGEN
SC Cosmetics Handels GmbH ergreift gemäß den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Datenverarbeitung geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Diese gewährleisten ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie unberechtigtem Zugriff.
Zu den Maßnahmen zählen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugriffs. Wir berücksichtigen den Datenschutz bereits bei der Auswahl von Hardware, Software und Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten kann es erforderlich sein, diese an andere Stellen, Unternehmen oder Personen zu übermitteln, z. B. an Anbieter integrierter IT-Dienste. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass gesetzliche Vorgaben beachtet werden und schließen Verträge zum Schutz Ihrer Daten ab. Innerhalb unserer Organisation können wir personenbezogene Daten an andere Abteilungen übermitteln oder ihnen Zugriff darauf gewähren, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über unsere Datenschutzerklärung. Änderungen nehmen wir vor, wenn Anpassungen bei der Datenverarbeitung erforderlich sind. Sollte Ihre Mitwirkung (z. B. Einwilligung) oder eine individuelle Benachrichtigung notwendig werden, informieren wir Sie entsprechend.